Weihnachten steht vor der Tür und besonders Kuscheltiere und Puppen stehen bei den Kleinen natürlich hoch im Kurs.
Nur schade, dass mal wieder so viele Kuscheltiere bei Stiftung Warentest durchgefallen sind. Hier ein Bericht dazu auf focus.de.
Dennoch gibt es auch viele schöne Spielsachen, Puppen und Plüschtiere, die nicht gleich krebserregend sind.
Ein paar plastikfreie Spielsachen habe ich hier einmal fotografiert:
Die Spielsachen hier sind alle aus Baumwolle, Wolle, Holz, Pappe, Edelstahl sowie Emaille.
Die bunte Pyramide ist von der Firma Grimms, die hübschen Stapelwürfel mit Tieren, Zahlen und Muster gibt es im Waschbär Versand, der Filzball kommt vom Tollwoodfestival in München.
Die Tiere sind von Holztiger und bei uns im Lebenshilfeladen gekauft. Allerdings gibt es sie auch im Internet z.B. bei echtkind.de. Die Puppe rechts kommt aus einer Puppenmanufaktur in Ulm und gibt es auch bei Waschbär zu kaufen. Die Puppe links kommt aus Dänemark von der Firma Sebra und wir haben sie im Familienladen-Winter.de gekauft. Dazu gibt es hier einen ausführlicheren Bericht. Der rote Ball ist aus Naturkautschuk, wurde auch in Deutschland hergestellt und gibt es bei Manufaktum zu kaufen.
Und auch die Tiere hier sind wirklich zum Kuscheln:
Der Elefant und der kleine Eisbär sind von Alana (gibt es bei DM). Sie sind aus Baumwolle und mit Wolle gefüllt. Das Schaf ist von EBO und wurde bei finkhof.de bestellt. Der Hund links ist eigentlich eine Spieluhr, aber auch mit Fell aus Baumwolle und mit Wolle gefüllt. Er kommt von Pat und Patty. Wir haben auch noch einen Rasselball von Efie, der nicht auf dem Bild ist – auch bio, fair und aus Deutschland.
Ein ganz besonderes Kuscheltier möchte ich hier noch einmal gesondert vorstellen.
Unser Teddybär
Meine Schwägerin hat diesen schönen Bären für unsere jüngste Tochter zur Taufe genäht. Er ist aus Baumwollstoff und mit Daunenfedern gefüttert.
Also wie man sieht gibt es eine ganze Menge an schönen Kuscheltieren, die auch ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen. Und ich könnte hier wahrscheinlich noch eeewig weitere Auflistungen machen, aber ich glaube das hier reicht nun schon und gibt ein paar gute Anhaltspunkte wo man schöne Sachen finden kann.
Warum wir uns nochmal den ganzen Aufwand antun und so darauf achten, dass die Kinderspielsachen möglichst ohne Plastik sind? Dazu das nächste Mal mehr.