Schon seit langem wollte ich euch hier das Buch „Statt Plastik“ von Jutta Grimm vorstellen.
Ich habe es mir gleich letztes Jahr im November vorbestellt und war somit eine der ersten Besitzerinnen. 🙂 Auf ein paar Vorträge durfte es auch schon mit und nun also hier her:
Die Autorin erklärt zunächst in ihrem Buch sehr gut was Plastik eigentlich ist und wie es auf unsere Umwelt und uns einwirkt.
Danach war ich erstmal etwas irritiert: fast 1/3 des Buches besteht nur aus Nähanleitungen für verschiedenste Einkaufstaschen. Damit hatte ich irgendwie nicht gerechnet. Wenn ich Taschen nähen will, dann kaufe ich mir ein Buch darüber wie man Taschen näht… Doch mittlerweile kann ich ihr Anliegen besser nachvollziehen: einkaufen gehen macht wirklich mehr Spaß mit einer schönen Tasche, die man gerne dabei hat und die man leicht verstauen kann. Und auch die Idee mit dem Gemüsebeutel aus Baumwolltüll (Baumwolltüll gibt es übrigens hier in GOTS-Qualität) finde ich wirklich klasse.
Der Titel ist allerdings nicht ganz stimmig gewählt. Von einem Buch, dessen Titel „Statt Plastik“ lautet erwarte ich, dass es wirklich nur Anregungen enthält, die ohne Plastik auskommen. Dennoch wird darin darauf verwiesen Überwindeln für Babys, eine Tasche, als auch Brotzeittüten aus Stoffen mit Plastikbeschichtung zu nähen. Das einzig Gute daran ist, dass sie zumindest erklärt auf welche Standards man beim Kauf achten sollte um Plastik mit möglichst wenigen schädlichen Inhaltsstoffen zu kaufen.
Einfälle statt Abfälle gibt es dennoch auch sehr viele gute. Meine absoluten Favoriten: das Bienenwachstuch, das Geschirrspülermittel und die Shampoo Bars. Besonders gut kamen bei einem Vortrag auch die selbst gehäckelten Kosmetikpads an. 😉
Alles in allem finde ich das Buch sehr informativ und allein schon wegen der Anleitung für das Geschirrspülermittel und die Shampoo Bars würde ich es wieder kaufen.
Eine kleine nette Tatsache, die mir als angehende Hauswirtschafterin besonders gut gefällt: die Autorin hat Haushalts- und Ernährungstechnik studiert und kommt somit aus der selben Ecke. Zudem führt sie einen Blog unter grimmskram.net und auch zu ihrem Buch „Statt Plastik“ gibt es eine Seite.
Gibt ja bald noch ein Buch zu der Thematik. Vielleicht auch für dich interessant.
https://www.buch7.de/store/product_details/1026085328
Danke für den Tipp! 🙂