Die erste Frage zu unserem Versuch möglichst ohne Plastik zu Leben gilt fast immer dem Thema Zähneputzen: „Ja, aber es gibt doch gar keine Zahnbürsten ohne Plastik!“
Doch, die gibt es. Im Folgenden werde ich die paar Vorstellen, die wir schon ausprobiert haben und was es noch so auf dem Markt gibt.

Meine erste Zahnbürste aus Buchenholz und mit Schweineborsten habe ich bei kivanta.de bestellt. Ich glaube sie war leider in Plastik verpackt, aber ich weiß es leider nicht mehr genau…

Das erste Mal Zähneputzen mit dieser Zahnbürste war sehr ungewohnt. Nichts gibt nach und dann auch noch diese Schweineborsten im Mund. Um ehrlich zu sein: ich fand es erstmal ekelig. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht vielleicht auch an den Schwangerschaftshormonen lag. Nachdem ein paar Wochen vergangen waren habe ich sie wieder probiert und heute mag ich diese Zahnbürste am Liebsten. Einziger Nachteil: es gehen immer wieder ein paar Haare aus. Weil ich das für Kleinkinder nicht so geeignet finde habe ich für meine Tochter (2 Jahre) eine Kinderzahnbürste von Woobamboo ausprobiert.

Zähneputzen mit diese Zahnbürste funktioniert auch bei kleinen Kindern super. Allerdings passe ich sehr darauf auf, dass sie pfleglich behandelt wird. Der Preis von 8,95€ für zwei Bürsten ist im Vergleich zu Plastikzahnbürsten schon stattlich. Außerdem ist sie leider wie jede andere Zahnbürste in Plastik verpackt.
Mein Mann hat eine Zahnbürste von Zero Waste, gekauft im Naturlieferant, ausprobiert.

Ein Pluspunkt ist schon mal, dass diese Zahnbürste komplett in recyceltem Papier verpackt ist. Allerdings hat uns die Verkäuferin empfohlen die „soft“ zu nehmen und sie hatte auch wirklich recht damit. Selbst die softe Zahnbürste ist noch ziemlich hart.
Allerdings gibt es auch noch einige andere plastikfreie Zahnbürsten.
Von Hydrophil gibt es ganz ähnliche, wie die von ZeroWaste.
Manufactum hat eine Zahnbürste aus Zelluloseazetat im Sortiment mit, je nach Wunsch, Polyamid (Plastik), Dachshaar oder Schweineborsten.
Zusätzlich gibt es Wechselköpfe aus Siwakwurzel mit der passenden Zahnbürste.
Oder gleich einfach nur das Zahnputzholz. Das werde ich als nächstes ausprobieren. Vielleicht ist es ja ganz gut als“ Zusammenbeiß-Zahnbürste“für Kinder geeigenet.
In was für einer Verpackung diese Zahnbürsten dann kommen kann ich aber leider nicht sagen.
Unser Zahnputzbecher ist übrigens von BioBu aus unserem ansässigem Eine Welt Laden. Und die Vömel Zahnseide aus echter Seide und mit Bienenwachs überzogen gibt es verpackungsfrei bei monomeer.de.
Viel Spaß beim Zähneputzen! 🙂